Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen
Datum der letzten Aktualisierung: 23.01.2023
PRÄAMBEL
Die Webseite www.mapetiteplanetemontessori.com (im Folgenden „die Website“) bietet Verbrauchern und Fachleuten den Online-Verkauf von Produkten an, die von der Internationalen Montessori-Vereinigung zugelassen sind oder den von Maria Montessori definierten pädagogischen Grundsätzen entsprechen, sowie einen Informationsblog über das Montessori-Universum.
Die Website wird von der Firma My Montessori Family betrieben, deren Referenzen wie folgt lauten:
MY MONTESSORI FAMILY, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 1.000 €, mit Sitz in 7 RUE DE VILLAFRANCA 75015 PARIS 15, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 852 109 487 – MwSt.: FR76 852 109 487
1. Zweck und Geltungsbereich
Diese allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen (die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“) werden von der Firma MY MONTESSORI FAMILY (im Folgenden der „Verkäufer“) für einfache Benutzer der Website sowie für Benutzer, die die verkauften Produkte kaufen, erstellt Verbraucher oder gewerbliche Käufer (im Folgenden gemeinsam „Kunden“ genannt).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen fest, unter denen Kunden die Website nutzen und die zum Verkauf angebotenen Produkte kaufen können.
Sie gelten für jede Nutzung der Website und für alle darüber getätigten Bestellungen.
Der Kunde bestätigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und sie vorbehaltlos zu akzeptieren. Im Falle einer Unstimmigkeit mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen obliegt es ihm, die Website nicht zu nutzen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch die besonderen Verkaufsbedingungen ergänzt, die auf den Datenblättern der verkauften Produkte und während des Bestellvorgangs aufgeführt sind. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Sonderbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben erstere Vorrang.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung an den Kunden zu ändern. Für die Bestellung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung online waren.
3. Angebot von Produkten zum Verkauf
3.1 Produktblätter
Die Produktblätter stellen die Eigenschaften der Produkte dar. Diese Angaben sollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, den Kunden so umfassend wie möglich über die wesentlichen Merkmale der Produkte gemäß Artikel L.111-1 des Verbraucherschutzgesetzes informieren.
3.2 Warnhinweise, Tipps und Gebrauchsanweisungen
Für Kinderprodukte gibt es Empfehlungen zum Alter der Kinder, für die sie bestimmt sind, sowie Gebrauchsanweisungen. Wenn das Produkt für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist, wird ein Warnhinweis angezeigt.
3.3 Fotos der Produkte
Die Fotos der Produkte dienen dazu, den Kunden über die allgemeinen visuellen Eigenschaften der Produkte zu informieren.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass je nach Beschaffenheit des Produkts geringfügige optische Unterschiede zwischen den Fotos und dem gelieferten Produkt vorhanden sein können (z. B. Farbnuancen). Diese Unterschiede haben keinen Einfluss auf die Eigenschaften des auf der Website beschriebenen Produkts.
3.4 Verfügbarkeit
Die auf der Website präsentierten Produktangebote gelten im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände.
Der Verkäufer ist bestrebt, den Kunden in Echtzeit über die Verfügbarkeit der Produkte zu informieren. Allerdings kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass eine Bestellung angenommen wird, wenn der Vorrat erschöpft ist. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, innerhalb von 14 Tagen nach der Antwort des Kunden, in der dieser die von ihm gewählte Lösung angibt, per E-Mail eine alternative Lösung oder eine Rückerstattung der Bestellung anzubieten.
4. Online-Bestellungen
4.1 Zugang zum Dienst
Um eine Bestellung aufzugeben, bestätigt der Kunde, dass er eine volljährige natürliche Person mit der Fähigkeit ist, im eigenen Namen Verträge abzuschließen, oder ein von der juristischen Person, in deren Namen er handelt, ordnungsgemäß bevollmächtigter Fachmann ist.
Der Erwerb von Produkten auf der Website setzt voraus, dass der Kunde über einen Computer oder ein Smartphone und Zugang zum Internet verfügt; etwaige Verbindungs- und Nutzungskosten der Website gehen ausschließlich zu seinen Lasten.
Der Kunde, der die Website nutzen möchte, verpflichtet sich ausdrücklich, keine falschen Informationen zu übermitteln.
Akzeptierte Zahlungsarten und etwaige Lieferbeschränkungen werden zu Beginn des Einkaufsvorgangs angezeigt.
4.2 Möglichkeit, ein Online-Konto zu erstellen
Der Kunde hat die Möglichkeit, ein Kundenkonto (nachfolgend „Kundenkonto“) zu erstellen.
Für die Erstellung seines Kontos wird der Kunde gebeten, seinen Namen, Vornamen und eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Am Ende der Erstellung seines Kundenkontos wird dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Zusammenfassung der bereitgestellten Informationen an die von ihm zuvor angegebene Adresse gesendet.
Der Kunde verpflichtet sich, dem Verkäufer genaue, aktuelle und vollständige Daten zur Verfügung zu stellen und deren Richtigkeit zu wahren. Der Kunde verpflichtet sich, kein Konto unter einer falschen Identität zu erstellen. Es obliegt dem Kunden, die ihn betreffenden Daten zu aktualisieren.
Die Verbindungskennung ist die E-Mail-Adresse des Kunden. Der Zugang zum Kundenkonto ist durch ein persönliches und vertrauliches Passwort geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, diese geheim zu halten und sie aus keinem Grund an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist für sein Passwort verantwortlich. Stellt er fest, dass sein Konto missbräuchlich genutzt wird, verpflichtet sich der Kunde, den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen.
4.3 Bestellweg
Schritt 1: Aufbau des Korbes
Der Kunde wählt die Produkte aus, die er bestellen möchte, und fügt diese durch Anklicken seinem Warenkorb hinzu. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit durch Anklicken der dafür vorgesehenen Schaltfläche eingesehen werden.
Schritt 2: Bestätigung der Bestellung durch den Kunden
Wenn der Kunde seinen Warenkorb konsultiert, klickt er auf den Link zur Bestellbestätigung. Anschließend ruft er eine Seite auf, auf der der Bestand seiner Bestellung angezeigt wird, und wählt eine Versandart zum angegebenen Preis aus.
Der Kunde gibt dann die erforderlichen Informationen ein, um ihn zu identifizieren und die Bestellung auszuliefern. Der Verkäufer kann nicht für die Folgen der Übermittlung fehlerhafter Informationen verantwortlich gemacht werden.
Dem Kunden wird dann die Zusammenfassung der Bestellung angezeigt, die den Inhalt der Bestellung, die Versandarten und den Gesamtpreis angibt. Der Kunde bestätigt seine Bestellung, indem er das Kästchen ankreuzt „Ich habe die allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie “ und klicke dann auf die entsprechende Schaltfläche, um mit der Online-Zahlung fortzufahren.
Schritt 3: Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer
Die Bestellung wird vom Verkäufer bestätigt, wenn er vom Online-Zahlungsdienstleister eine Zahlungsbestätigung erhält. Anschließend sendet der Verkäufer eine Bestätigungs-E-Mail an den Kunden, die Folgendes enthält: den Hinweis auf die endgültige Bestätigung der Bestellung, eine Zusammenfassung der Bestellung, die Lieferzeit und -bedingungen sowie gegebenenfalls die zugehörige Rechnung.
Mit dem Versand der Bestätigungs-E-Mail durch den Verkäufer wird die Bestellung endgültig bestätigt. Jede endgültig bestätigte Bestellung beinhaltet eine Zahlungsverpflichtung. Sie gilt als unwiderruflich und kann außer in den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Fällen nicht in Frage gestellt werden.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preis
Bei den Preisen der Produkte handelt es sich um Preise inklusive Mehrwertsteuer in Euro inklusive der am Tag der Bestellung gültigen Mehrwertsteuer.
5.2 Zahlungsmittel
Die Zahlung kann erfolgen durch:
- Bankkarten: Visa, Mastercard, American Express;
- PayPal.
6. Lieferung von Bestellungen
Der Kunde kann wählen, ob er seine Bestellung in der Schule abholen oder liefern lassen möchte.
6.1 Schulabbruch
Bestellungen werden für 10 Werktage nach Erhalt der Benachrichtigung „Zur Abholung bereit“ beim Kunden unter folgender Adresse bereitgestellt:
Meine kleine Montessori-Schule
55 rue des Morillons 75015 Paris, Frankreich
Die Lieferung erfolgt gegen Vorlage seines Ausweises durch den Kunden.
6.2 Lieferung
- Lieferzone
Der Verkäufer bietet die Lieferung der Produkte auf dem gesamten französischen Festland, Belgien und Luxemburg an.
- Spediteur und Versandart
Die Lieferung erfolgt durch den COLISSIMO-Service von LA POSTE.
- Lieferzeiten und Verzögerungen
Die Lieferzeiten sind auf den Produktblättern angegeben.
Im Falle einer verspäteten Lieferung kann der Kunde:
- Fordern Sie den Verkäufer dazu auf, die Lieferung innerhalb einer angemessenen Frist per E-Mail an die Adresse contact@mpemontessori.com vorzunehmen. Der Verkäufer liefert das Produkt innerhalb dieser neuen Frist oder erstattet nach Ablauf dieser Frist die Bestellung innerhalb von 14 Tagen;
- Den Rücktritt vom Vertrag verlangen, wenn klar ist, dass der Verkäufer keine neue Lieferung durchführen wird oder wenn der Liefertermin eine wesentliche Bedingung der Bestellung darstellt, sei es, weil er den Verkäufer darüber informiert hat, oder weil sich aus den Umständen ergibt den Vertragsschluss.
- Versandkosten
Die Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
- Bestellungsbestätigung
Die Bestellung wird an die angegebene Adresse geliefert, ohne Unterschrift des Kunden .
Wenn der Kunde nicht anwesend ist, um den Empfang sicherzustellen, und sein Briefkasten das Paket nicht aufnehmen kann, wird die Bestellung in der nächstgelegenen Postfiliale aufbewahrt 15 Tage Kalender. Der Kunde wird hierüber durch eine Zustellbenachrichtigung in seinem Postfach informiert. Er kann seine Bestellung unter Vorlage eines Ausweises an der angegebenen Adresse abholen.
6.3 Risiken und Schäden
Das Verlust- oder Beschädigungsrisiko trägt der Verkäufer, bis der Kunde die Bestellung physisch in Besitz nimmt.Der Kunde überprüft den Zustand der Verpackung und der Produkte bei Lieferung. Im Falle einer beschädigten oder unvollständigen Bestellung ist es Sache des Kunden, auf dem Lieferschein Vorbehalte zu formulieren und die Lieferung unter Angabe des Grundes auf dem Lieferschein zu verweigern.
Reservierungen müssen präzise schriftlich erfolgen. Der Kunde wird gebeten, die Bestellung zu fotografieren.
Für den Fall, dass der Kunde seinen Lieferschein vorbehaltlos unterzeichnet hat und nach dem Öffnen der Pakete dennoch beschädigte oder fehlende Produkte feststellt, wird er den Verkäufer innerhalb von sechsunddreißig Stunden (36 Stunden) nach Eingang der Bestellung benachrichtigen E-Mail an den Kundendienst unter: contact@mpemontessori.com
Der professionelle Kunde verpflichtet sich seine Vorbehalte für Schäden und Teilverluste per Einschreiben an den Spediteur innerhalb von drei Tagen (ausgenommen gesetzliche Feiertage) nach Eingang der Bestellung zu bestätigen.
6.4 Bestellungen, die nicht vom Kunden geliefert wurden
Wenn der Kunde die Bestellung nicht innerhalb der gesetzten Frist an die Schule oder das Postamt liefert, erstattet der Verkäufer den Preis der Bestellung abzüglich etwaiger entstandener Kosten.
7. Widerrufsrecht des Verbrauchers
Gemäß Artikel L.221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes hat der Verbraucherkunde ein Widerrufsrecht, das es ihm ermöglicht, die Waren an den Verkäufer zurückzusenden und eine Rückerstattung zu erhalten, mit Ausnahme herunterladbarer Produkte.
Um dieses Recht auszuüben, muss der Verbraucherkunde unbedingt senden innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Eingang der Bestellung das Widerrufsformular (siehe Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen):
- Per E-Mail an folgende Adresse: contact@mpemontessori.com
- Per Post an folgende Postanschrift: Meine kleine Montessori-Schule, 55 rue des Morillons 75015 Paris, Frankreich
Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, sendet der Verbraucherkunde die Bestellung innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Tag zurück, an dem das Formular an den Verkäufer gesendet wurde.
Gemäß Artikel L.221-23 des Verbraucherschutzgesetzes bleiben die Kosten für die Rücksendung der Produkte in der Verantwortung des Verbraucherkunden, es sei denn, es liegt eine Vertragswidrigkeit der mit der Bestellung gelieferten Produkte vor (in diesem Fall die (Rücksendekosten trägt der Verkäufer).
Die in diesem Artikel genannten Fristen laufen ab dem Tag nach Erhalt der Sendung. Sie enden mit Ablauf der letzten Stunde des letzten Tages der Frist. Läuft die Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag ab, verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag.
8. Garantien
Der Verkäufer ist an die folgenden gesetzlichen Gewährleistungen gebunden.
8.1 Gesetzliche Gewährleistung der Verbraucherkonformität
Der Verkäufer garantiert dem Verbraucherkunden eine Garantie gegen Konformitätsmängel der Produkte gemäß Artikel L.217-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes in Bezug auf die gesetzliche Konformitätsgarantie.
Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Kunde nach seiner Wahl den Ersatz des Produkts, eine anteilige Preisminderung oder eine Rückerstattung verlangen. Der Verkäufer kann den Ersatz des Produkts unter den im Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Bedingungen verweigern.
insbesondere wenn diese Lösung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre oder das Produkt nicht verfügbar ist.
Im Rahmen dieser Gewährleistung hat der Kunde eine Frist von zwei (2) Jahren ab Lieferung zur Ausübung seiner Pflicht und ist von der Verpflichtung befreit, bei Eingang der Bestellung den Nachweis über das Vorliegen der Vertragswidrigkeit zu erbringen.
8.2 Gewährleistung bei versteckten Mängeln
Der Verkäufer garantiert dem Verbraucherkunden als Gewerbetreibender eine Garantie gegen versteckte Mängel der Produkte gemäß Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Versteckte Mängel sind Mängel, die dazu führen, dass das Produkt für den vorgesehenen Verwendungszweck ungeeignet ist oder diesen so stark beeinträchtigt, dass der Käufer es bei Kenntnis nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte.
Der Kunde hat die Wahl zwischen der Rückgabe des Produkts oder der Rückerstattung eines Teils oder des gesamten Kaufpreises.
Die Garantie gegen versteckte Mängel beträgt 5 Jahre ab Kauf. Beanstandungen müssen jedoch innerhalb von zwei (2) Jahren nach Entdeckung des Mangels erfolgen.
8.3 Gewährleistungsausschluss
Die Gewährleistungen gelten insbesondere nicht für Mängel, die zurückzuführen sind auf:
- Abnutzung durch normalen Gebrauch des Produkts;
- Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung.
9. Rückerstattungen
Siehe Rückerstattungsrichtlinie.
Die Nutzung der Website führt nicht zu einer Übertragung von geistigen Eigentumsrechten. Der Verkäufer und seine Lieferanten bleiben Eigentümer aller Rechte, die sie an den auf der Website präsentierten Kreationen besitzen oder die ihnen von Dritten gewährt wurden, insbesondere an den Marken, Logos, visuellen, akustischen und textlichen Kreationen sowie Produktschnittstellen und Visuals.
Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Verkäufers oder eines Lieferanten ist es niemandem gestattet, eine Vervielfältigung, Darstellung, Anpassung, Integration, Übersetzung oder teilweise oder vollständige Änderung aller oder eines Teils der Elemente, aus denen die Website besteht, vorzunehmen.
Abschließend weist der Verkäufer darauf hin, dass die Erstellung eines Hypertext-Links zu einer Seite der Website seiner ausdrücklichen, vorherigen und schriftlichen Zustimmung bedarf.
10.2 Verkaufte Produkte
Mit Ausnahme der Rechte, die erforderlich sind, um das Produkt für den persönlichen oder beruflichen Gebrauch entsprechend seinem beabsichtigten Zweck zu nutzen, führt der Kauf des Produkts nicht zur Übertragung der geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers oder seiner Lieferanten auf den Kunden das Produkt und seine Verpackung
Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Verkäufers oder eines Lieferanten darf niemand eine Vervielfältigung, Darstellung, Anpassung, Integration, Übersetzung oder teilweise oder vollständige Änderung aller oder eines Teils der durch ein geistiges Eigentumsrecht geschützten Schöpfungen vornehmen.
10.3 Von MY MONTESSORI FAMILY kostenlos zur Verfügung gestellte Produkte
Die kostenlos zur Verfügung gestellten Produkte dürfen nur für den persönlichen oder beruflichen Gebrauch zum Spielen und zur Bildung von Kindern vervielfältigt werden.
Es ist strengstens untersagt, die Produkte ganz oder teilweise zu verändern, anzupassen, zu übersetzen, zu integrieren und/oder kommerziell zu verwerten.
10.4 Zeichen unverwechselbar
Die Unterscheidungszeichen (Marken, Handelsnamen, Logos oder andere) des Verkäufers und seiner Lieferanten bleiben deren gesamtes Eigentum. Eine Vervielfältigung oder Nutzung ist ohne zivil- und strafrechtliche Haftung des Urhebers nicht gestattet.
10.5 Vermächtnis von Maria Montessori
Dieser Artikel kann nicht so interpretiert werden, dass er ein privates Recht auf den Namen Maria Montessori und die von ihr definierten Grundsätze beansprucht.
11. Haftung
Die Verantwortung des Verkäufers kann nicht übernommen werden:
- Wenn die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf ein Ereignis höherer Gewalt im Sinne des Zivilgesetzbuchs und der Auslegung durch die französischen Gerichte zurückzuführen ist;
- Im Falle der Nichteinhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden;
- Im Falle eines Diebstahls der Identität des Kunden;
- Wenn der Kunde ihm falsche Informationen zur Verfügung stellt;
- Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung der Produkte.
Zugänglichkeit und Verfügbarkeit der Website
Der Verkäufer verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um sicherzustellen, dass Kunden jederzeit Zugriff auf die Website haben. Sie kann jedoch nicht haftbar gemacht werden, wenn die Website, aus welchem Grund auch immer, nicht verfügbar ist.
Websites Dritter
Die Website kann Links zu Websites enthalten, die von Dritten veröffentlicht wurden und auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat. Es kann nicht für die Nutzung dieser Websites durch den Kunden verantwortlich gemacht werden.
12. Persönliche Daten
Der Verkäufer erhebt personenbezogene Daten des Kunden. Letzterer bestätigt, die unten verfügbare Datenschutzrichtlinie des Verkäufers konsultiert und akzeptiert zu haben.
13. Nichtigkeit und Nichtverzicht
Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund nichtig sein, wird die Gültigkeit der anderen Klauseln davon nicht berührt.
Das Versäumnis des Verkäufers, die ihm gemäß den vorliegenden Bedingungen gewährten Rechte auszuüben, stellt keinen endgültigen Verzicht seinerseits auf die Geltendmachung dieser Rechte dar.
14. Anwendbares Recht und Streitbeilegung
14.1 Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht.
14.2 Beschwerden
Eventuelle Beschwerden sollten an den Kundendienst gerichtet werden:
- Per E-Mail an die Adresse: contact@mpemontessori.com
Er kann auch die europäische Online-Streitbeilegungsplattform nutzen, um die Meinungsverschiedenheit an einen zuständigen nationalen Mediator weiterzuleiten, der unter folgender Adresse erreichbar ist:
- https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=EN
Wenn er Verbraucher ist, kann sich der Kunde an eines der nach der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte wenden, d. h. an das Gericht des Ortes, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen Wohnsitz hatte das schädliche Ereignis eingetreten ist.
Jede Streitigkeit mit einer Person, die keinen Verbraucherstatus hat, wird dem zuständigen Gericht in Paris vorgelegt.