La notion d'autorité avec la pédagogie Montessori

Autorität und Montessori

Autorität und der Montessori-Ansatz sind zwei Konzepte, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen mögen. Traditionell wird Autorität oft mit einem Bildungsmodell in Verbindung gebracht, in dem Erwachsene die Macht haben und den Kindern die Regeln diktieren, während der Montessori-Ansatz Autonomie und Wahlfreiheit für Kinder befürwortet. Es ist jedoch möglich, eine Balance zwischen diesen beiden Ideen zu finden.

In der Montessori-Pädagogik wird Autorität unterschiedlich wahrgenommen. Es basiert eher auf gegenseitigem Respekt zwischen Erwachsenen und Kind sowie dem Vertrauen in die Fähigkeit des Kindes, angemessene Entscheidungen zu treffen. Autorität im Montessori-Ansatz beruht auf der Führungsrolle des Erwachsenen, der das Kind bei seinen Erkundungen und Entdeckungen beobachtet, unterstützt und ermutigt.

Der Erwachsene im Montessori-Klassenzimmer sorgt für eine vorbereitete Umgebung, anregende Materialien und Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind. Die Autorität von Erwachsenen liegt in ihrer Fähigkeit, Disziplin und Ordnung im Klassenzimmer aufrechtzuerhalten, die Einhaltung der Regeln des Gemeinschaftslebens sicherzustellen und Kinder zu einem respektvollen Verhalten gegenüber anderen anzuleiten.

In einem Montessori-Klassenzimmer wird Autorität auf wohlwollende, nicht strafende Weise ausgeübt. Kinder werden ermutigt, ihre Autonomie, ihre Verantwortung und ihre Fähigkeit, Probleme selbst zu lösen, zu entwickeln. Sie haben außerdem die Freiheit, ihre Aktivitäten innerhalb der vorbereiteten Umgebung zu wählen, was ihnen ein Gefühl der Kontrolle und aktiven Beteiligung an ihrem eigenen Lernen gibt.

Das Ziel der Autorität im Montessori-Ansatz besteht darin, die Entwicklung des Kindes in allen Aspekten seiner Persönlichkeit zu fördern, einschließlich Unabhängigkeit, Selbstvertrauen, Kooperation und Fähigkeit, andere zu respektieren. Die wohlwollende Autorität in einem Montessori-Klassenzimmer schafft eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, des Zuhörens und der Zusammenarbeit zwischen Erwachsenen und Kindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Autorität im Montessori-Ansatz nicht freizügig ist. Erwachsene spielen eine aktive Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung klarer Strukturen und Grenzen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder zu gewährleisten. Diese Grenzen werden jedoch demokratisch festgelegt und den Kindern so erklärt, dass sie ihr Verständnis und ihre freiwillige Einhaltung fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autorität im Montessori-Ansatz auf Respekt, Vertrauen und Wohlwollen basiert. Es ermöglicht Kindern, ihre Autonomie und Verantwortung zu entwickeln und gleichzeitig ein positives und respektvolles Lernumfeld zu fördern.

Zurück zum Blog

Teilen Sie Ihre Fragen und Gedanken zu diesem Artikel!