Comment expliquer le réchauffement climatique aux enfants ?

Wie erklärt man Kindern die globale Erwärmung?

Die globale Erwärmung und allgemeiner ökologische Probleme sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Sie stellen unsere gesamte Lebens- und Konsumweise in Frage. Sie stellen unser Verhältnis zur Natur, unsere politischen Entscheidungen, aber auch unsere Bildung in Frage.

Es ist wichtig, dieses Thema gemeinsam mit unseren Kindern unter Berücksichtigung ihres Alters anzugehen.

Erinnern wir uns daran, dass Maria Montessori schrieb, dass Frieden durch die Bildung unserer Kinder erreicht wird, die die zukünftigen Erwachsenen sein werden, die wichtige Entscheidungen für die Menschheit treffen werden. Wenn wir also dieser Logik folgen und unsere Kinder für ökologische Fragen sensibilisieren, beteiligen wir uns an der „Verfassung“ einer neuen Generation von Erwachsenen, die wachsam und engagiert im Kampf gegen die globale Erwärmung und im Respekt für die Artenvielfalt sind.

Aber auch als Erwachsener können Panikmache und Weltuntergangsgespräche manchmal Ängste hervorrufen. Daher ist es wichtig, dieses Thema bei unseren Kindern nicht leichtfertig zu behandeln, um bei unseren Kleinen keine Umweltangst zu erzeugen. Das Ziel besteht stattdessen darin, positive Entscheidungen zu inspirieren und zu motivieren.

Außerdem wissen unsere Kinder oft viel mehr, als wir denken.

Sie sind sehr neugierig und nehmen alle Informationen um sich herum auf, während sie in einer überreizten Welt aufwachsen. Daher ist es ab einem bestimmten Alter ratsam, unsere Kinder zu erziehen, bevor sie tragische Tatsachen hören oder auf sie stoßen, die dazu führen könnten, dass sie das Vertrauen in uns verlieren.

Auch wenn die Ökologie zur Zeit Maria Montessoris kein Thema war, räumte sie der Natur dennoch einen sehr wichtigen Platz in ihrer Pädagogik ein. Viele seiner Erkenntnisse sind im Licht des 21. Jahrhunderts überraschenderweise sehr relevant. Tatsächlich schrieb sie, dass die Natur für die gute körperliche und psychische Entwicklung des Kindes von entscheidender Bedeutung sei: Keine Beschreibung: Kein Bild aus irgendeinem Buch kann die tatsächliche Ansicht von Bäumen in einem Wald und all dem Leben, das sich um sie herum abspielt, ersetzen. ". Im Laufe ihrer Karriere hat sie sich auch intensiv mit der Arbeit von Biologen und Botanikern (De Vries, Loeb) befasst.

Darüber hinaus werden daher pflanzliche Materialien in Klassenzimmern empfohlen (Holz, Pflanzen, Bambus etc.). Schon in jungen Jahren lernt das Kind bei Ausflügen und Aktivitäten, die Natur zu respektieren und zu pflegen. Dann entdeckt das Kind im Alter von 6 bis 12 Jahren während der kosmischen Erziehung die großen Gesetze, die das Universum regieren und uns Demut lehren. Das Kind lernt, dass der Mensch nur ein Glied in einer großen Kette ist. Er ist somit für sein Gleichgewicht verantwortlich.

Das Befolgen der Lehren von Maria Montessori ist eine hervorragende Möglichkeit für das Kind, die Natur zu lieben und zu schätzen, noch bevor es sich eines Tages mit ökologischen Themen beschäftigt.

Es geht also darum, eine Verbindung zwischen dem Kind und der Natur herzustellen. Dann können Sie auch auf die Bedeutung des Schutzes der Natur hinweisen, indem Sie die Notwendigkeit erläutern, Ihren Plastik- und Wasserverbrauch zu begrenzen oder Ihren Abfall zu sortieren. Lehre ihn, woher das Wasser und die Energien kommen. Es gibt viele Bücher für Kinder zu diesem Thema. Es ist wichtig, einen leichten und positiven Ton beizubehalten, um sie nicht zu beunruhigen.

Mit zunehmendem Alter wird das Kind besser über das Thema informiert sein und nach Diskussionen und ausführlicherem Wissen suchen, das den aktuellen Ereignissen entspricht. Dann wird es Zeit, die globale Erwärmung und ihre Folgen für die Umwelt zu erklären.

Maëla Lévigne, Geologieingenieurin, erklärt, dass wir zunächst erklären können, dass der Treibhauseffekt ein natürliches und lebensnotwendiges Phänomen ist, das es ermöglicht, Wärme auf der Oberfläche unseres Planeten zu speichern. Dann muss erklärt werden, dass sich diese Erwärmung in den letzten 150 Jahren durch die Entwicklung von Industrieaktivitäten und Transportwesen, die CO2 ausstoßen, stark beschleunigt hat.

Diese Emissionen erhöhen die Erdwärme und ihre Zunahme stört das Klima, was zu extremen Wetterphänomenen, dem Schmelzen des Eises und der Schwächung bestimmter Arten führen kann ...

Betonen Sie, dass nichts unvermeidlich ist und dass die Zukunft durch das Ergreifen von Maßnahmen Freude und Ausgeglichenheit bringen wird.

Heben Sie die umgesetzten Initiativen und die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hervor, die die Dinge in die Tat umsetzen. Es wird auch eine Gelegenheit sein, über wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema zu sprechen und vor allem Aktionen auf familiärer Ebene für die Umwelt zu organisieren (Radfahren, Sortieren, Protestieren usw.). Ohne die Realität und den Inhalt der Themen zu verschleiern, ermöglicht es ein positiver und hoffnungsvoller Diskurs den Kindern, sich selbst zu motivieren, die Dinge voranzutreiben und sich insbesondere in die Zukunft zu projizieren.

Zurück zum Blog

Teilen Sie Ihre Fragen und Gedanken zu diesem Artikel!